Komplementärtherapie Yoga
Yogatherapie ist eine eidgenössisch anerkannte, komplementärtherapeutische Behandlungsmethode, die den Fokus auf deine Ressourcen legt und dich dabei unterstützt, achtsamer mit dir selbst umzugehen.
Unser erstes Treffen dauert etwa 90 Minuten. Zunächst führen wir ein Gespräch, um deine Wünsche und Ziele zu besprechen. Anschliessend entwickeln wir gemeinsam eine individuell auf dich abgestimmte Übungspraxis, die du zu Hause regelmässig selbständig übst. In den folgenden Treffen reflektieren wir deine Erfahrungen mit der Praxis und passen sie bei Bedarf an. Yogatherapie eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden und Anliegen, wie zum Beispiel:
Unser erstes Treffen dauert etwa 90 Minuten. Zunächst führen wir ein Gespräch, um deine Wünsche und Ziele zu besprechen. Anschliessend entwickeln wir gemeinsam eine individuell auf dich abgestimmte Übungspraxis, die du zu Hause regelmässig selbständig übst. In den folgenden Treffen reflektieren wir deine Erfahrungen mit der Praxis und passen sie bei Bedarf an. Yogatherapie eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden und Anliegen, wie zum Beispiel:
Wir arbeiten an deiner ganzheitlichen Gesundheit, die körperliche, mental-emotionale und soziale Aspekte umfasst. Yogatherapie bietet eine begleitende Unterstützung zur Linderung von körperlichen und/oder geistigen Beschwerden.
Spezialpreise:* CHF 105.00 / 90 Minuten CHF 70.00 / 60 Minuten *Spezialpreise gültig bis Ausbildungsabschluss Sommer 2025 |
|
Weitere Informationen über das Berufsbild KomplementärtherapeutIn Yoga:
www.ktyoga.ch |
SRF Beitrag zur Yogatherapie
Yogatherapie - mehr als nur Yoga (Beitrag SRF)
"Yogatherapie ist eine ganzheitliche Komplementärtherapie. Sie ersetzt die Schulmedizin nicht. Aber sie kann helfen auf dem Weg zur Genesung oder unterstützten bei chronischen Krankheiten. Wichtig bei der Yogatherapie ist, dass man selbständig zu Hause übt. Natürlich nach Instruktion der Therapeutin.
Yogatherapie kann helfen bei Rückenschmerzen, allgemein bei Schmerzen, bei krebsbedingter Fatigue und anderen Begleiterkrankungen der Krebstherapie. Claudia Bähre ist Yogatherapeutin, sie sagt: «In den letzten Jahren hatte ich immer mehr Klientinnen und Klienten, die unter Long Covid oder chronischer Müdigkeit litten.» Yogatherapie kann auch helfen, wenn man unter Schlafstörungen leidet oder am Abend schlecht in den Ruhemodus kommt.
Wichtig: Yogatherapie findet nicht nur in der Therapielektion statt, man muss auch zu Hause regelmässig, die individuell auf einen zugeschnittenen Übungen praktizieren.
Yogaerfahrung muss man übrigens nicht haben, um in den Genuss von Yogatherapie zu kommen. Je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung werden die Kosten vom Krankenversicherer übernommen."
"Yogatherapie ist eine ganzheitliche Komplementärtherapie. Sie ersetzt die Schulmedizin nicht. Aber sie kann helfen auf dem Weg zur Genesung oder unterstützten bei chronischen Krankheiten. Wichtig bei der Yogatherapie ist, dass man selbständig zu Hause übt. Natürlich nach Instruktion der Therapeutin.
Yogatherapie kann helfen bei Rückenschmerzen, allgemein bei Schmerzen, bei krebsbedingter Fatigue und anderen Begleiterkrankungen der Krebstherapie. Claudia Bähre ist Yogatherapeutin, sie sagt: «In den letzten Jahren hatte ich immer mehr Klientinnen und Klienten, die unter Long Covid oder chronischer Müdigkeit litten.» Yogatherapie kann auch helfen, wenn man unter Schlafstörungen leidet oder am Abend schlecht in den Ruhemodus kommt.
Wichtig: Yogatherapie findet nicht nur in der Therapielektion statt, man muss auch zu Hause regelmässig, die individuell auf einen zugeschnittenen Übungen praktizieren.
Yogaerfahrung muss man übrigens nicht haben, um in den Genuss von Yogatherapie zu kommen. Je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung werden die Kosten vom Krankenversicherer übernommen."